Inhaltsverzeichnis
- Greenfield Festival Interlaken, 12. bis 14. Juni 2025
- Hive Air Wohlen, 14. Juni 2025
- Sound of Glarus, 19. bis 21. Juni 2025
- Open Air St. Gallen, 26. bis 29. Juni 2025
- Terrazzza Horse Park Festival Dielsdorf, 27. und 28. Juni 2025
- Montreux Jazz Festival, 4. bis 19. Juli 2025
- Openair Frauenfeld, 10. bis 12. Juli 2025
- Moon&Stars Locarno, 10. bis 20. Juli 2025
- Gurtenfestival Bern, 16. bis 19. Juli 2025
- Gstaad Menuhin Festival, 18. Juli bis 6. September 2025
- Paléo Festival Nyon, 22. bis 27. Juli 2025
- Open Air Lumnezia, 24. bis 26. Juli 2025
- Stars in Town Schaffhausen, 30. Juli bis 9. August 2025
- Flumserberg Open Air, 30. Juli bis 2. August 2025
- Lucerne Festival, 12. August bis 14. September 2025
- Openair Gampel, 14. bis 17. August 2025
- Summerdays Festival Arbon, 29. und 30. August 2025
- Seaside Festival Spiez, 29. und 30. August 2025
- Zürich Openair, 22./23. und 29./30. August 2025
Greenfield Festival Interlaken, 12. bis 14. Juni 2025
Zwischen dem Thuner- und dem Brienzersee kommen Rock- und Metal-Fans vom 12. bis 14. Juni 2025 in Interlaken voll auf ihre Kosten. Das Greenfield Festival präsentiert Bands wie etwa Slipknot, deren gigantischen Liveshows ebenso legendär sind wie ihre Masken und Outfits. Weiter gehören die kalifornische Band Avenged Sevenfold und die deutschen Männer von Powerwolf, die jeweils nicht an Pyrotechnik sparen, zu den Headlinern. Auch neben den Bühnen wird den Besucherinnen und Besuchern in Interlaken viel geboten: Unter anderem kann man sich am Mittelaltermarkt und am Freak-Market die Zeit vertreiben.
Hive Air Wohlen, 14. Juni 2025
Wummernde Bässe und schnelle Beats inklusive: Zum vierten Mal geht dieses Jahr in Wohlen das grösste Techno- und Elektrofestival der Deutschschweiz über die Bühne. Das Line-Up umfasst knapp 30 internationale und einheimische Live-Acts und DJs, darunter Peggy Gou und Shimza sowie Jan Blomqvist und WhoMadeWho. Auf verschiedenen Bühnen sorgen die Künstlerinnen und Künstler für eine einzigartige Atmosphäre, die zum Feiern und Tanzen einlädt.
Wer den ÖV wählt, reist besonders bequem ans Hive Air. Die Haltestelle Fulenbach befindet sich unmittelbar neben dem Festivalgelände. Für die Hin- und Rückreise setzt die SBB Extrazüge ein. Mehr Informationen dazu gibt’s auf der SBB Seite «Hive Air».
Sound of Glarus, 19. bis 21. Juni 2025
Jeweils Ende Juni ist der Landesgemeindeplatz in Glarus Schauplatz eines kleinen, aber feinen Musikfestivals: Wo sonst urschweizerische Basisdemokratie gepflegt wird, findet das Glarner Stadt-Openair statt. In diesem Jahr stehen Showgrössen wie Patent Ochsner, Dabu Fantastic und Troubas Kater sowie die unverwüstliche Spider Murphy Gang auf dem Programm.
Wer mit dem ÖV ans Sound of Glarus reist, profitiert von einem Rabatt von 10 Franken auf den Billettpreis. Alle Details zum Angebot gibt es auf der SBB Seite «Event’n’Rail Sound of Glarus».
Open Air St. Gallen, 26. bis 29. Juni 2025
Das legendäre Festival im Sittertobel, das bereits zum 47. Mal durchgeführt wird, trumpft auch in diesem Jahr mit einen vielfältigen Line-Up, das über 60 Bands umfasst, auf. An dessen Spitze steht unangefochten zum einen Kings of Leon, eine der grössten alternative Rockbands der letzte 20 Jahre. Zum andern wird AnnenMayKantereit bereits zum vierten Mail in St. Gallen auftreten. Die ehemaligen Strassenmusiker haben mit ihren bisher fünf Alben Gold- und Platinstatus erreicht.
Die Anreise mit dem ÖV ist kostenlos: Das Billett ab und nach einer beliebigen Ortschaft in der Schweiz ist nämlich im Festivalticket inbegriffen. Die Details dazu sind auf der SBB Seite «Event’n’Rail Open Air St. Gallen» verfügbar.
Terrazzza Horse Park Festival Dielsdorf, 27. und 28. Juni 2025
Ein «Rave der Extraklasse» erwartet die Besucherinnen und Besucher des Terrazzza Horse Park Festivals in Dielsdorf. In wenigen Jahren hat sich das noch junge Festival zu einem der grössten Electro-Music-Festivals der Schweiz entwickelt. Und so ist statt Pferdegewieher auf der Pferderennbahn Zürich-Dielsdorf am letzten Juni-Wochenende Techno angesagt. Das Line-up umfasst internationale und nationale DJ-Grössen, darunter Adriatique, Arodes und Chelina Manuhutu am Freitag sowie Andrea Oliva, Argy und Blond:ish am Samstag.
Im Preis des Festival-Tickets sind ZVV-Fahren in allen Zonen inkludiert. Die SBB stellt Extrazüge für die Rückfahrt nach Zürich Oerlikon, Zürich Hardbrücke und Zürich HB bereit. Weitere Infos sind auf der SBB Seite «Terrazzza – Horse Park Festival» aufgeführt.
Montreux Jazz Festival, 4. bis 19. Juli 2025
Angesichts der Geschichte des Festivals ist nachvollziehbar, dass Claude Nobs in Montreux wie ein Heiliger verehrt wird: Mit der Gründung des Montreux Jazz Festivals 1967 schuf er einen Anlass, an dem Jahr für Jahr sowohl die Stars als auch Newcomer zur Höchstform aufliefen. Immer wieder wurde an diesem Festival am Ufer des Genfersees, das dem Publikum auch ausserhalb der offiziellen Konzerte viel bietet, Musikgeschichte geschrieben. In diesem Jahr werden unter anderem Carlos Santana, Alanis Morissette, Chaka Khan, Lionel Richie und Diana Ross zu sehen und hören sein.
Besucherinnen und Besucher wählen vorzugsweise den ÖV für den Besuch des Montreux Jazz Festivals. Für die Rückfahrt stellt die SBB Extrazüge zur Verfügung. Details dazu sind auf der SBB Seite «Montreux Jazz Festival» zu finden.
Openair Frauenfeld, 10. bis 12. Juli 2025
Justin Timberlake, Young Thug und 50 Cent sind die Headliner am diesjährigen Openair Frauenfeld, dessen musikalischer Fokus auf den Genres Hip-Hop und R'n'B liegt. Der Anlass im Thurgau gehört zu den festen Grössen im Schweizer Festivalsommer und zieht jährlich rund 50 000 begeisterte Fans an. Die können, sollten sie die Heimreise nicht mehr in der gleichen Nacht antreten wollen, auf dem Gelände campen.
Wer für die Reise den ÖV nutzt, profitiert von einem Rabatt von 20 Prozent. Für die Rückreise werden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag Extrazüge eingesetzt. Auf der SBB Seite «Event’n’Rail Openair Frauenfeld» gibt es noch mehr Informationen dazu.
Moon&Stars Locarno, 10. bis 20. Juli 2025
Ein See, Palmen, ein hübsches Städtchen, Pizzaduft und Musik der Extraklasse: Das sind die Zutaten, die das Moon&Stars in Locarno seit 2004 ebenso erfolgreich wie magisch machen. Der Mond und die Sterne sind dann noch das Tüpfelchen auf dem i. In diesem Jahr werden auf der Piazza Grande unter anderen Zucchero, Amy Macdonald, Rea Garvey, Gianna Nannini, Pegasus, Dabu Fantastic, Samu Haber und Bastian Baker das Publikum verzaubern. Mit über 30 Foodtrucks ist das Festival zugleich ein Fest für jeden Gaumen.
Es kann sich lohnen, die Reise mit dem Zug anzutreten, da eine limitierte Anzahl Sparbillette zur Verfügung steht. Zudem setzt die SBB an diesem Anlass Extrazüge für die Rückfahrt ein. Details gibt‘s auf der SBB Seite «Moon & Stars».
Gurtenfestival Bern, 16. bis 19. Juli 2025
In einem Festivalüberblick darf natürlich das Gurtenfestival nicht fehlen. Der viertägige Anlass verspricht auch dieses Jahr wieder zahlreiche musikalische Höhepunkte. Ob Rock, Pop oder Hip-Hop – für jeden Besucher ist etwas dabei. Nina Chuba, Franz Ferdinand, Macklemore und Zartmann sind nur einige der Acts, die auf dem «Güsche» das Publikum begeistern werden. Wer etwas auf sich hält, nimmt übrigens den Fussweg, um auf den Berner Hausberg zu gelangen – so viel Effort muss schon sein.
Gstaad Menuhin Festival, 18. Juli bis 6. September 2025
Es ist eines der renommiertesten Musikfestivals der klassischen Musik in der Schweiz und hat seinen Ursprung 1957 mit zwei Konzerten in der Kirche Saanen: das Gstaad Menuhin Festival. Heute umfasst der Kalender des Festivals über 60 Anlässe in verschiedenen Kirchen, im Festival-Zelt, aber auch im Berghaus Eggli. Auftritte von internationalen Stars wie Elina Garanča, Sol Gabetta und Khatia Buniatishvili gehören 2025 ebenso zum Programm wie eine Jodlermesse mit einheimischen Musikschaffenden.
Wer mit dem Öffentlichen Verkehr an die Konzerte reist, profitiert von einem Rabatt von 20 Prozent auf das ÖV-Billett. Teilweise gibt es mit dem ÖV-Billett auch Rabatt auf das Eintritts-Ticket. Für die Rückfahrt setzt die SBB Extrazüge ein. Weitere Information sind auf der SBB Seite «Event’n’Rail Gstaad Menuhin Festival» zu finden.
Paléo Festival Nyon, 22. bis 27. Juli 2025
Die Erfolgsgeschichte dieses Festivals umfasst knapp 50 Jahre: Gegründet 1976 unter dem Namen «First Folk Festival», das im alten Gemeindehaus von Nyon über die Bühne ging, entwickelte sich das Paléo Festival bis heute zu einem bedeutenden europäischen Musik-Event. In diesem Jahr stehen sieben Bühnen für über 200 Künstlerinnen und Künstler zur Verfügung. Neuentdeckungen und Stars wie David Guetta, Queens of the Stone Age, Macklemore und Will Smith wechseln sich ab. Legendär ist an diesem Festival das kulinarische Angebot – es wird gemunkelt, für einige Besucherinnen und Besucher sei dies der wichtigste Grund für den Besuch.
Für die Rückreise vom Paléo Festival setzt die SBB Extrazüge nach Genf, Lausanne, Montreux und Fribourg ein. Weitere Informationen sind auf der SBB Seite «Paléo Festival» zu finden.
Open Air Lumnezia, 24. bis 26. Juli 2025
Das Open Air Lumnezia feiert in diesem Sommer sein 40-jähriges Bestehen. Was 1985 als kleines Rockkonzert in Davos Munts bei Vattiz begann, ist heute ein renommierter Anlass, der seinen festen Platz im Festivalkalender hat. Seit 2006 findet das Festival in Degen statt. Auf der Lumnezia-Bühne sind dieses Jahr Auftritte von Patent Ochsner, Hecht, Lost Frequencies oder Zoe Wees zu erleben.
Stars in Town Schaffhausen, 30. Juli bis 9. August 2025
Über 60 000 Musikfans kommen auf der Piazza Grande der Deutschschweiz, also auf dem Herrenacker in der Schaffhauser Altstadt, bei den verschiedenen Konzerten jeweils voll auf ihre Kosten. In diesem Jahr sind die kanadische Sängerin Nelly Furtado, Alice Cooper sowie James Blunt die Publikumsmagnete am Stars in Town. Zahlreiche ergänzende Veranstaltungen und ein grosses Streetfood-Angebot runden das Programm des beliebten Festivals in der nördlichsten Stadt der Schweiz ab.
Wer mit dem ÖV ans Festival reist, erhält 5 Franken Rabatt auf das ÖV-Billett. Mehr Informationen gibt’s auf der SBB Seite «Event’n’Rail Stars in Town».
Flumserberg Open Air, 30. Juli bis 2. August 2025
Das Festival überzeugt nicht nur mit seinem Line-up – Beatrice Egli, Gölä und Melissa Naschenweng treten auf – sondern auch mit der atemberaubenden Bergkulisse direkt oberhalb des Walensees. Das Flumserberg Open Air bietet auf 1400 Metern ein rundum stimmiges Erlebnis mit einer grossen Portion Swissness und Heimatgefühl. Neben den musikalischen Darbietungen punkten die Veranstalter auch mit einem ansprechenden kulinarischen Angebot. Am Nationalfeiertag gibt es zudem eine 1.-August-Ansprache sowie einen Lampionumzug.
Für die An- und Heimreise empfiehlt sich der ÖV. Die Reise von Sargans und Unterterzen ist innerhalb der dazugehörigen Ostwindzonen kostenlos. Details sind auf der SBB Seite «Event’n’Rail Flumserberg Open Air» zu finden.
Lucerne Festival, 12. August bis 14. September 2025
Jeweils ab Mitte August dominieren in Luzern die klassischen Klänge. Dann findet nämlich das «Sommer Festival» im Rahmen des Lucerne Festivals statt. Zu den Höhepunkten 2025 gehören die Auftritte des chinesischen Starpianisten Lang Lang und der deutschen Violinistin Anne-Sophie Mutter. Das Weltmusik-Festival im Festival trägt zudem die Musik in die Gassen und auf die Plätze der Altstadt: Für eine Woche kommen Musikgruppen von allen Kontinenten nach Luzern und sorgen mit zahlreichen Freiluft-Auftritten für ein Kaleidoskop aus Klängen und Rhythmen.
Wer mit dem ÖV anreist, kann von einem Rabatt von 40 Prozent auf das Billett profitieren. Weitere Informationen zum Angebot gibt’s auf der SBB Seite «Lucerne Festival» zu finden.
Openair Gampel, 14. bis 17. August 2025
Rund 100 000 Festivalbegeisterte aus der ganzen Schweiz strömen Jahr für Jahr ans Openair Gampel ins Wallis – nicht nur wegen der Bands, sondern auch wegen der einzigartigen Atmosphäre: «Iischi Party», so der alternative Name des Festivals, ist bekannt für eine besonders ausgelassene Stimmung. Doch ohne Bands kein Festival. In diesem Jahr treten unter anderem Die Fantastischen Vier auf, die Nu-Metal-Band Papa Roach, die Punkrocker von Feine Sahne Fischfilet oder die Rapper Kontra K, Finch, Tream oder 01099.
Wer mit dem ÖV reist, profitiert gleich doppelt: Erstens gibt es einen Rabatt von 20 Prozent auf das Zugbillett, zweitens setzt die SBB Extrazüge ein.
Summerdays Festival Arbon, 29. und 30. August 2025
An zwei Tagen lassen Musikfans in Arbon jeweils den Sommer ausklingen. Eine wunderbare Kulisse mit See bietet den Rahmen, und für Stimmung sorgt ein musikalischer Mix aus Rock und Pop. Das Line-up umfasst unter anderem Patent Ochsner, Gianna Nannini, Sido, Anna Rossinelli und Loco Escrito. Besonders hervorzuheben ist die Rückkehr der legendären Rap-Gruppe Sens Unik aus Lausanne, die in den 90er Jahren den französischen Rap prägte.
Mit dem ÖV reisen die Besucherinnen und Besucher gratis an den Bodensee: Das Billett ab und nach einer beliebigen Ortschaft in der Schweiz ist nämlich gratis für alle, die ein Festivalticket haben. Die Details dazu sind auf der SBB Seite «Event’n’Rail Summerdays Festival» verfügbar.
Seaside Festival Spiez, 29. und 30. August 2025
Das lauschige, familiäre Festival in der Spiezer Bucht ist bekannt dafür, auf Klassiker und Evergreens zu setzen. Auch dieses Jahr steht mit Gianna Nannini ein Headliner auf dem Programm, deren Name wohl eher einem älteren Publikum ein Begriff ist. Zum Line-Up gehören 2025 ausserdem Patent Ochsner, Sido und Samu Haber. Nebst Patent Ochsner konnten mit Nemo, Joya Marleen, Anna Rossinelli und den Lovebugs weitere Künstlerinnen und Künstler aus der Schweiz engagiert werden.
Die SBB setzt für die Rückfahrt Extrazüge ein. Auf der SBB Seite «Event’n’Rail Seaside Festival» sind detaillierte Informationen zu finden.
Zürich Openair, 22./23. und 29./30. August 2025
Das Zürich Openair, das seit 2010 den Festivalkalender bereichert, kann auch in diesem Jahr mit klingenden Namen aufwarten. Shawn Mendes, Nina Chuba sowie Patent Ochsner gehören zu den Headlinern des ersten Wochenendes. Am zweiten Wochenende versprechend die Auftritte von Rita Ora, Post Malone, Apache 207, The Prodigy und Deichkind ein tolles Festivalerlebnis. Der Anlass lockt jährlich bis zu 70 000 Besucherinnen und Besucher an und findet in der Nähe des Flughafens statt.
Im Festivalticket ist die An- und Rückreise mit dem Öffentlichen Verkehr in den ZVV-Zonen 110 und 121 inbegriffen. Für die Rückfahrt werden Extrazüge eingesetzt. Weitere Informationen gibt’s auf der SBB Seite «Event’n‘Rail Zürich Openair».