Hitze im Griff: So meistert die SBB die Herausforderungen des Sommers

Die SBB ist eine Allwetterbahn. Und trotzdem: Extreme Temperaturschwankungen bringen nicht nur die Passagiere ins Schwitzen.

Die SBB trifft umfangreiche Vorbereitungen, um auch während der Sommerhitze einen reibungslosen und komfortablen Betrieb zu gewährleisten. Diese starten bereits im März: Die Infrastruktur wird kontrolliert und spezifische Einstellungen für hohe Temperaturen werden vorgenommen. Ist die Hitze dann da, geht es vor allem darum, die Temperatur in den Zügen für die Reisenden angenehm zu halten und das Schienennetz auf durch die Hitze verformte Gleise (Gleisverwerfungen) zu kontrollieren.

    • Link in Zwischenablage kopieren