Sie sind hier
Suche: Autor: SBB/CFF/FFS
234 Ergebnisse zu «Autor: SBB/CFF/FFS »
St. Gallen–St. Margrethen: Fahrplanänderungen nachts wegen Bauarbeiten
16.01.2025 Publiziert am 16.01.2025
Zwischen Ende Januar und Ende November 2025 führt die SBB nächtliche Bauarbeiten auf der Strecke St. Gallen–St. Margrethen durch. Ab 21 Uhr gibt es in diversen Nächten Fahrplanänderungen mit Zugausfällen, geänderten Fahrzeiten und Ersatzbussen. Reisende werden gebeten, vor jeder Fahrt den Online-Fahrplan zu prüfen....
Fanreisen: Massnahmen von SBB und SFL zeigen Wirkung
15.01.2025 Publiziert am 15.01.2025
Die Swiss Football League (SFL) und die SBB haben auf die Saison 2024/25 hin eine Vereinbarung abgeschlossen, um Fanreisen bei Fussballspielen in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern weiterzuentwickeln. Eine erste Bilanz zur Saisonhälfte zeigt: Die Massnahmen werden bereits vielerorts umgesetzt und zeigen eine positive Wirkung. Die Zusammenarbeit wird 2025 weiter intensiviert....
Automatisierter öffentlicher Verkehr in der Schweiz nimmt Fahrt auf: Pilotprojekt im Kanton Zürich
14.01.2025 Aktualisiert am 14.01.2025
Der Kanton Zürich lanciert gemeinsam mit der SBB ein Projekt zum automatisierten Fahren im öffentlichen Verkehr. Die automatisierten Fahrzeuge ergänzen das Angebot für die Anreise vom und zum Bahnhof für Menschen im ländlichen Raum. Das Pilotprojekt wird mit Unterstützung der Furttaler Gemeinden auf deren Gebiet durchgeführt. Die Bevölkerung kann das Angebot nutzen und erleben, nachdem die Testphase erfolgreich abgeschlossen ist. Ziel des Projekts ist, praktische Erkenntnisse über automatisierte Mobilitätsangebote im ÖV zu gewinnen. Die Projektleitung wurde an das Swiss Transit Lab (STL) vergeben....
Bauarbeiten Zürich Flughafen: Fahrplanänderungen an vier Wochenenden
13.01.2025 Publiziert am 13.01.2025
Aufgrund von Unterhaltsarbeiten ist der Zugverkehr vom 17. Januar bis 10. Februar 2025 an vier Wochenenden eingeschränkt. Die Bauarbeiten haben Zugausfälle und geänderte Fahrzeiten zur Folge. Die SBB empfiehlt, vor jeder Reise den Online-Fahrplan zu konsultieren....
Bern West: Die Bauarbeiten zur Leistungssteigerung starten
10.01.2025 Publiziert am 10.01.2025
Am 3. Februar 2025 startet die SBB in Zusammenarbeit mit der Stadt Bern und der BLS die Bauarbeiten für die «Leistungssteigerung Bern West». In einer ersten Etappe werden der neue BLS-Bahnhof Europaplatz Nord sowie die Passerelle Steigerhubel gebaut. Ausserdem starten die Vorarbeiten zum neuen «Holligentunnel». Die Bauarbeiten dauern bis mindestens 2036 und führen vorübergehend zu Einschränkungen....
SBB setzt für Grossanlässe 1600 Extrazüge ein
07.01.2025 Publiziert am 07.01.2025
Mit der UEFA Women’s EURO und dem Eurovision Song Contest stehen 2025 in der Schweiz zwei internationale und viele weitere nationale Grossanlässe an. Die SBB begegnet den insgesamt über 1400 Events unter anderem mit 1600 Extrazügen. Zum Vergleich: Im letzten Jahr waren es 650 Extrazüge. Die SBB und der gesamte ÖV Schweiz leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Veranstaltungen....
SBB Züge fahren ab 2025 mit 100 Prozent erneuerbarem Bahnstrom
17.12.2024 Publiziert am 17.12.2024
Ab dem 1. Januar 2025 verkehren die Züge der SBB mit Bahnstrom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen stammt. Der grösste Teil davon ist wie bisher Strom aus Wasserkraft, der Rest erneuerbarer Strom, welchen die SBB am Markt beschafft. Die Umstellung auf 100 Prozent erneuerbaren Bahnstrom ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der SBB....
Bahn frei für den Halbstundentakt im St. Galler Rheintal
13.12.2024 Publiziert am 13.12.2024
Die Hauptarbeiten für den Doppelspurausbau im St. Galler Rheintal sind abgeschlossen. So können die Fernverkehrszüge ab dem Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2024 im Halbstundentakt zwischen Sargans und St. Gallen verkehren. Diesen Meilenstein für die Reisenden und den öffentlichen Verkehr (ÖV) haben Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, ÖV und Tourismus an einem Anlass gewürdigt....
Langintervalle für den Unterhalt des Gotthard-Basistunnels
12.12.2024 Publiziert am 12.12.2024
Der Gotthard-Basistunnel ist ein komplexes System, das regelmässige Arbeiten erfordert. Einige wichtige Systeme haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Um sie zu ersetzen, reichen die üblichen achtstündigen Regelintervalle nicht aus. Im Januar 2025 werden daher die ersten langen Unterhaltszeitfenster eingerichtet. Ein wesentlicher Teil des Bahnverkehrs wird über die Panoramastrecke umgeleitet....