Anmelden

x

Navigieren auf news.sbb.ch

  • Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Suche
  • Zum Sprachwechsel
  • Zum Login

Schnellzugriffs-Links

  • SBB News
  • Artikelvideos
  • Medienportal Aktiver Navigationspfad
  • Bahnverkehrsinformationen Link öffnet in neuem Fenster.

Service-Links

  • Login
    • Deutsch ist die derzeit ausgewählte Sprache.

    • Français
    • Italiano
SBB Logo

Menü

  • Mitteilungen
  • Dossiers
  • Zahlen und Fakten
  • Media Center
  • Publikationen
  • Formulare
  • Medienstelle
  • Archiv

Schnellzugriffs-Links

  • SBB News Aktiver Navigationspfad
  • Artikelvideos
  • Medienportal
  • Bahnverkehrsinformationen Link öffnet in neuem Fenster.

Menü

  • Mitteilungen
  • Dossiers
  • Zahlen und Fakten
  • Media Center
  • Publikationen
  • Formulare
  • Medienstelle
  • Archiv Aktiver Navigationspfad

Sprachwechsel

Archiv

Top News

  • Margarethenbrücke: Warum war die Sperrung nötig?

    Im Nachgang zu einer Substanzerhaltungsstudie hat die SBB die Lastbeschränkung der Basler Margarethenbrücke Ende Mai 2023 auf 3.5 Tonnen beschränkt, am 30. Juni 2023 musste die Brücke auch für den Tramverkehr gesperrt werden. Das Vorgehen hat viele Fragen aufgeworfen. Anna Oprandi, Leiterin Kunstbauten, gibt die Antworten rund ums Thema.

    07.07.2023 Publiziert am 07.07.2023
  • Neuer IR-Dosto: Bewährtes vereint mit Neuem

    Ab dem 17. Juli 2023 sind die ersten der 60 neuen Interregio-Doppelstockzüge im Einsatz. Damit bietet die SBB den Reisenden mehr Komfort. Verkehren werden die Züge in der Region Zürich/Mittelland und Westschweiz.

    07.07.2023 Publiziert am 07.07.2023
  • Winterthur: Personenunterführung Süd wird aufgewertet

    Die SBB startet mit den Bauarbeiten, um in der Personenunterführung Süd am Bahnhof Winterthur Licht- und Lautsprecheranlagen zu ersetzen sowie Wände und Decke zu erneuern. Während der Bauzeit, die bis Herbst 2024 dauert, kommt es vereinzelt zu Einschränkungen. Die Unterführung ist aber stets benutzbar.

    06.07.2023 Publiziert am 06.07.2023
  • Margarethenbrücke: Warum war die Sperrung nötig?

    Im Nachgang zu einer Substanzerhaltungsstudie hat die SBB die Lastbeschränkung der Basler Margarethenbrücke Ende Mai 2023 auf 3.5 Tonnen beschränkt, am 30. Juni 2023 musste die Brücke auch für den Tramverkehr gesperrt werden. Das Vorgehen hat viele Fragen aufgeworfen. Anna Oprandi, Leiterin Kunstbauten, gibt die Antworten rund ums Thema.

    07.07.2023 Publiziert am 07.07.2023
  • Neuer IR-Dosto: Bewährtes vereint mit Neuem

    Ab dem 17. Juli 2023 sind die ersten der 60 neuen Interregio-Doppelstockzüge im Einsatz. Damit bietet die SBB den Reisenden mehr Komfort. Verkehren werden die Züge in der Region Zürich/Mittelland und Westschweiz.

    07.07.2023 Publiziert am 07.07.2023
  • Winterthur: Personenunterführung Süd wird aufgewertet

    Die SBB startet mit den Bauarbeiten, um in der Personenunterführung Süd am Bahnhof Winterthur Licht- und Lautsprecheranlagen zu ersetzen sowie Wände und Decke zu erneuern. Während der Bauzeit, die bis Herbst 2024 dauert, kommt es vereinzelt zu Einschränkungen. Die Unterführung ist aber stets benutzbar.

    06.07.2023 Publiziert am 06.07.2023

Basel Stadt: Margarethenbrücke auch für den Tramverkehr gesperrt

Wie am 23. Mai von der SBB kommuniziert, wurde die Lastbeschränkung der Basler Margarethenbrücke per 25. Mai von 28 auf 3,5 Tonnen beschränkt. Trams konnten weiterhin einzeln über die Brücke verkehren. Nun muss die Margarethenbrücke ab heute Freitagabend ca. 21 Uhr auch für den Tramverkehr geschlossen werden. Der Auto-, Bahn- und Langsamverkehr sind von der Massnahme nicht betroffen.

30.06.2023 Publiziert am 30.06.2023

Positive Entwicklungen im Freizeitverkehr

Die SBB-Tochtergesellschaft RailAway konnte 2022 den Mehrumsatz für den Öffentlichen Verkehr deutlich steigern. Mit einer neuen digitalen Buchungsplattform will RailAway Freizeit und nachhaltige Mobilität noch besser vereinen.

29.06.2023 Aktualisiert am 29.06.2023

Neue Anzeige für Lokpersonal macht Züge pünktlicher und spart Energie

Die Lokführerinnen und Lokführer der SBB werden bei ihrer Arbeit von einem neuen Instrument unterstützt: Auf einen Blick sehen sie dank einer neuen Anzeige im Führerstand die Pünktlichkeit ihres Zuges und steuern damit die Züge sekundengenau im eng getakteten Fahrplan. Das ist auch gut für die Energieeffizienz.

29.06.2023 Publiziert am 29.06.2023

Graubünden erhält ein modernes Reisezentrum

Am Mittwoch hat Chur sein neues SBB Reisezentrum der jüngsten Generation erhalten. In angenehmer Atmosphäre steht die persönliche Beratung für alle nur denkbaren Reisewünsche im Vordergrund.

28.06.2023 Publiziert am 28.06.2023

Reisen mit dem Velo im Zug: Platzangebot wird weiter ausgebaut

Immer mehr Leute sind mit dem Velo im Zug unterwegs. Die SBB schafft daher zusätzliche Plätze in den Zügen und an Bahnhöfen. Der Gültigkeitsbereich für Velobillette ist seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 ausgeweitet worden und wurde demjenigen des GA angeglichen.

26.06.2023 Aktualisiert am 26.06.2023

Bauarbeiten Heitersbergstrecke: Fahrplanänderungen an acht Wochenenden

Die SBB führt diesen Sommer auf der Heitersbergstrecke mehrere Unterhalts- und Ausbauprojekte aus. Für eine möglichst kurze Dauer der Einschränkungen für Reisende und Anwohnende werden die Intensivbauphasen gebündelt. Es kommt zu Fahrplanänderungen an acht Wochenenden im Juli, August und September. Der Online-Fahrplan ist angepasst.

20.06.2023 Publiziert am 20.06.2023

Angepasste Ausschreibung für das Kundenfrequenzmesssystem publiziert

Mit dem Kundenfrequenzmesssystem will die SBB die Personenflüsse besser kennen, um die Bahnhöfe so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten. Wie sie kommuniziert hat, verzichtet die SBB darauf, Kundensegmente zu erfassen. Die angepasste Ausschreibung hat sie am 12. Juni 2023 publiziert.

12.06.2023 Publiziert am 12.06.2023

Coronavirus: Hintergrundinformationen für Medienschaffende

Dieser Beitrag enthält aktuelle Hintergrundinformationen für Medienschaffende zu den Auswirkungen des Coronavirus auf die SBB. In der rechten Spalte sind frühere Medienmitteilungen zum Thema verlinkt.

08.06.2023 Aktualisiert am 08.06.2023

Der Doppelspurausbau im Laufental nimmt Fahrt auf

Die Arbeiten für die Doppelspur Grellingen–Duggingen gehen in ihre erste intensive Phase. In dieser wird mit Stützbauwerken der nötige Platz geschaffen, um 2025 die zwei neuen Gleise zu bauen. Ende 2025 geht die Doppelspur in Betrieb und ermöglicht den IC-Halbstundentakt Basel–Laufen–Delémont–Biel.

02.06.2023 Publiziert am 02.06.2023

Die SBB verbessert Einnahmenverteilung und Belegungsprognosen

Die seit langem im Regionalverkehr eingesetzte automatische Fahrgastzählung kommt auch im Fernverkehr schrittweise zum Einsatz. Die SBB kann dank der genaueren Zahlen die Einnahmenverteilung sowie die Belegungsprognosen im Online-Fahrplan verbessern.

01.06.2023 Publiziert am 01.06.2023

Europaallee Zürich: Festes Zuhause für das Zurich Film Festival

Das Zurich Film Festival (ZFF) programmiert künftig die ehemaligen Kosmos-Kinosäle an der Europaallee. Betreiberin wird die Spoundation Motion Picture, die ZFF-Vermarktungsorganisation. Unter dem Namen «Frame» eröffnet das Kino mit dem 19. ZFF im Herbst neu. Die Gastroflächen werden ausgeschrieben.

31.05.2023 Publiziert am 31.05.2023

Durchgangsbahnhof Luzern: Grossprojekt erreicht Meilenstein

Die SBB hat das Vorprojekt für den Durchgangsbahnhof Luzern im Frühling 2023 abgeschlossen. Anlässlich dieses Meilensteins im Projektablauf gibt die SBB gemeinsam mit Bund, Kanton und Stadt Luzern einen Einblick in die Planungsarbeiten und informiert über das weitere Vorgehen.

31.05.2023 Publiziert am 31.05.2023

Delémont–Laufen: Bus statt Zug wegen Bauarbeiten

Das Gleis zwischen Delémont und Laufen muss erneuert werden. Um diese Arbeiten rasch und sicher durchführen zu können, wird die Strecke vom 26. Juni bis und mit 15. August 2023 gesperrt. Es fahren Ersatzbusse, die Plätze für die Velomitnahme sind beschränkt. Die SBB bittet um Verständnis.

30.05.2023 Publiziert am 30.05.2023

Kontakt und zusätzliche Informationen

Hilfe & Kontakt

Sie haben Fragen, benötigen Hilfe oder möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Wir sind da, um Ihnen zu helfen.

Zum Hilfe- & Kontaktbereich Link öffnet in neuem Fenster.

Bahnverkehrsinformationen

Informationen über die aktuelle Betriebslage und Störungen auf dem Schweizer Schienennetz und über wichtige Behinderungen und Streiks im Ausland.

Aktuelle Hinweise Link öffnet in neuem Fenster.

Newsletter & Social Media

Jeden Monat über Angebote und Neuigkeiten informiert sein.

Newsletter abonnieren Link öffnet in neuem Fenster.

  • Die Facebook-Seite der SBB anzeigen. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum Twitter-Account der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum YouTube-Kanal der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum Instagram-Account der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.

Über die SBB

  • Unternehmen Link öffnet in neuem Fenster.
  • SBB Community Link öffnet in neuem Fenster.
  • SBB Immobilien Link öffnet in neuem Fenster.
  • SBB Cargo Link öffnet in neuem Fenster.
  • SBB Cargo International Link öffnet in neuem Fenster.
  • Jobs & Karriere Link öffnet in neuem Fenster.
  • Medien & Dossiers Link öffnet in neuem Fenster.
  • Zahlen & Fakten Link öffnet in neuem Fenster.
  • Impressum
  • Rechtlicher Hinweis Link öffnet in neuem Fenster.
  • Datenschutz Link öffnet in neuem Fenster.
  • Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen